Das Freiheitsschießen ist ein alter historischer Brauch. Es hat sich über Jahrhunderte erhalten. Als Beweis dafür besitzt die Schützengesellschaft die aus dem Jahre 1732 stamende "Freiheitsfahne". Die Freiheitsscheibe ist eine gemalte Scheibe mit fünf Zentren und jeweils fünf Ringen. Jeder Friedrichsdorfer Büger, der seit mindestens einem Jahr in Freidrichsdorf wohnt, sich zum Freiheitsschießen gemeldet und am traditionellen Ausmarsch teilgenommen hat, erhält je zwei Schüsse auf diese Scheibe. Das Siegerzentrum ist zum Zeitpunkt des Schießens niemandem bekannt. Früher wurde es vom Landgrafen, heute von einem der Seulberger Pfarrer, festgelegt. Nachdem alle geschossen haben, werden die Besten eines jeden Zentrums ermittelt, danach wird der versiegelte Umschlag geöffnet und das Siegerzentrum bekannt gegeben. Unter der Herrschaft der Landgrafen von Hessen-Homburg war der Freiheitsschütze für ein Jahr von allen Abgaben, Fron- und Spanndiensten befreit. Daher kommt auch der Name "Freiheitsschütze". Fron- und Spanndienste für den Landesherren gibt es nicht mehr. Streuerfreiheit kann die Stadt Friedrichsdorf ihren Bürgern auch nicht gewähren, deshalb bekommt der Gewinner der Freiheitsscheibe heute diese als sein Eigentum. Außerdem erhält jeder Zentrumsbeste von der Schützengesellschft einen Sachpreis.
Der Teilnehmer am Freiheitsschießen, der beim Probeschießen das beste Ergebnis erreicht, erhält die, vom Bürgermeister gestiftete, sogenannte Schnappgabe.
Jahr | Freiheitsschütze /-in | Schnappgabe |
2016 | Hans-Jürgen Bothe | Julian Krinke |
2015 | Helmut Scheuer | Julian Krinke |
2014 | Julian Krinke | Dirk Schächer |
2013 | Maria Nophut | Peter Dippel |
2012 | Andrea Fischer | Wilfried Titze |
2011 | Rolf Dieter Euler | Wilfried Titze |
2010 | Cordula Kroos | Peter Dippel |
2009 | Gusti Schinz | Sebastian Titze |
2008 | Christoph Pauly | Julian Krinke |
2007 | Jens Markloff | |
2006 | Gerald Jentsch | |
2005 | Wilfried Titze | |
2004 | August Dippel | |
2003 | Maik Henkes | |
2002 | Frank Markloff | |
2001 | Andrea Hollamm | |
2000 | Alexander Raab | |
1999 | Joachim Wall | |
1998 | Erika Becker | |
1997 | Reinhard Landvogt | |
1996 | Peter Dippel | |
1995 | Reinhold Bingenheimer | |
1994 | Petra Bingenheimer | |
1993 | Ramona See | |
1992 | Gerd Schmidt | |
1991 | Antje Ohmeis | |
1990 | Richard Markloff | |
1989 | Helma Gauterin | |
1988 | Dirk Schächer | |
1987 | Lore Hofmann | |
1986 | Horst Wittemeier | |
1985 | Eckard Rittmeyer | |
1984 | Gerald Jentsch | |
1983 | Alfred Namyslo | |
1982 | Thomas Richter | |
1981 | August Dippel | |
1980 | Irmgard Hollmann | |
1979 | Karin Scheuer | |
1978 | Karin Scheuer | |
1977 | Edith Sigismund | |
1976 | Fridrich Werner | |
1975 | Gerhard Sigismund | |
1974 | Jan Kurek |