© SG-Seulberg 2022 - Webmaster Jörg Gerhardt

Bogensport

Trainingszeiten

Mit dem 12. April 2023 trainieren wir wieder draußen auf dem Rasenplatz des Sportvereins 1920 Seulberg e.V.. Daher ändern sich unsere Trainingszeiten wie folgt: Jugendliche: Mittwochs, ab 18:00h bis 20:00h Übungsleiter: Mike Jegust, Andrea Göbel Entfernungen: zwischen 10 und 30 m Erwachsene: Montags, 20:00h bis 22:00h Mittwochs: 20:00h bis 22:00h Übungsleiter: Moritz Friedrich / Mike Jegust Entfernungen: zwischen 18 und 50 m Informationen unter 0172 / 241 6947 oder https://teamup.com/kstic2v8yu7abt4gd2

Vereinsmeisterschaft 2023

Patzierung Erwachsene: a) Blankbogen: 3. Huiwenn Tan - 2. Uwe Hammel - 1. Mike Jegust b) Recurvebogen: 3. Holger Wolf - 2. Moritz Friedrich - 1. Edmod Majdak

Allgemeines

Den ersten Anlauf, eine Bogensport Gruppe im Verein zu installieren, wurde 2019 unternommen. Damals versuchte Moritz Friedrich, Jugendleiter für die Luftgewehrsparte, den Trendsport im Verein zu etablieren. Neben etwa 6 Jugendlichen blieben 3 Erwachsene dem Verein während der Pandemiezeit treu. Zu Beginn 2022 keimte neue Hoffnung auf durch den Trend ‘Bogensport’ neue Freunde der Sportart und Mitglieder zu gewinnen. Am 1. Mai des Jahres wurde der erste ‘Tag des Bogensport’ auf dem Seulberger Rasenplatz veranstaltet. Durch zwei Artikel in der örtlichen Presse vorher kamen 14 interessierte Erwachsene und 6 Jugendliche zu diesem Termin. Durch einen weiteren Bericht darüber war der Zulauf an Interessierten groß. ‘Bogenschießen ist ein Wechsel aus Spannung und Entspannung. Dabei kennt Bogensport keine Altersbegrenzung; von 10 Jahren bis ins Alter kann der Sport ausgeführt werden. Die gesamte Muskulatur wird beansprucht. Trainiert werden beim Bogensport Rücken-, Arm- und Handmuskulatur, aber auch Gesäß- und Beinmuskulatur werden geschult. Zudem kommt es auf den richtigen Stand und das gleichmäßige Ziehen der Sehne an, also den richtigen Ankerpunkt.’ Du hast Interesse Bogensport näher kennenzulernen, dann schau währende unserer Trainingsstunden vorbei und lass Dich inspirieren. Oder erkundige Dich unter 0172/2416947 über das weitere Vorgehen.

Konzept

Jede(r) Interessierte hat die Möglichkeit an drei Übungsabenden kostenfrei teilzunehmen, um den Umgang mit dem Bogen zu erlernen und erste Pfeile auf die Auflage zu bringen. Die Materialien und Sportgeräte werden zu Beginn vom Verein gestellt. Nun fällt Deine erste Entscheidung: Es ist nicht Dein Sport und Du hörst auf. Oder Du entscheidest Dich dabei zu bleiben und erwirbst eine einmalige, kostenpflichtige 10er-Karte für den regelmäßigen Besuch eines Kurses mit entsprechenden Hilfen der Übungsleiter. Die Materialien und Sportgeräte des Vereins können weiterhin genutzt werden. Unter Umständen macht es Sinn, über eigenes Equipment nachzudenken. Tipps und Informationen hierzu können bei den Übungsleitern erfragt werden. Die 10er-Karte ist aufgebraucht; nun darfst Du die nächsten Entscheidungen fällen: Den Bogensport jetzt doch verlassen oder dabeibleiben. Bleibst Du, ist der nächste Schritt der Eintritt in den Verein als kostenpflichtiges Mitglied. Den Antrag auf Beitritt erhälst Du bei den Übungsleitern. Spätestens jetzt empfehlen wir Dir aus mehreren Gründen eigenes Equipment. Tipps und Informationen hierzu können bei den Übungsleitern erfragt werden. Wir finden diese Schrittfolge als für beide Seiten fair und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme bzw. Deinen Besuch im nächsten Training.
© SG-Seulberg 2022 - Webmaster Jörg Gerhardt
Made with MAGIX

Bogensport

Trainingszeiten

Mit dem 12. April 2023 trainieren wir wieder draußen auf dem Rasenplatz des Sportvereins 1920 Seulberg e.V.. Daher ändern sich unsere Trainingszeiten wie folgt: Jugendliche: Mittwochs, ab 18:00h bis 20:00h Übungsleiter: Mike Jegust, Andrea Göbel Entfernungen: zwischen 10 und 30 m Erwachsene: Montags, 20:00h bis 22:00h Mittwochs: 20:00h bis 22:00h Übungsleiter: Moritz Friedrich / Mike Jegust Entfernungen: zwischen 18 und 50 m Informationen unter 0172 / 241 6947 oder https://teamup.com/kstic2v8yu7abt4gd2

Vereinsmeisterschaft 2023

Patzierung Erwachsene: a) Blankbogen: 3. Huiwenn Tan - 2. Uwe Hammel - 1. Mike Jegust b) Recurvebogen: 3. Holger Wolf - 2. Moritz Friedrich - 1. Edmod Majdak

Allgemeines

Den ersten Anlauf, eine Bogensport Gruppe im Verein zu installieren, wurde 2019 unternommen. Damals versuchte Moritz Friedrich, Jugendleiter für die Luftgewehrsparte, den Trendsport im Verein zu etablieren. Neben etwa 6 Jugendlichen blieben 3 Erwachsene dem Verein während der Pandemiezeit treu. Zu Beginn 2022 keimte neue Hoffnung auf durch den Trend ‘Bogensport’ neue Freunde der Sportart und Mitglieder zu gewinnen. Am 1. Mai des Jahres wurde der erste ‘Tag des Bogensport’ auf dem Seulberger Rasenplatz veranstaltet. Durch zwei Artikel in der örtlichen Presse vorher kamen 14 interessierte Erwachsene und 6 Jugendliche zu diesem Termin. Durch einen weiteren Bericht darüber war der Zulauf an Interessierten groß. ‘Bogenschießen ist ein Wechsel aus Spannung und Entspannung. Dabei kennt Bogensport keine Altersbegrenzung; von 10 Jahren bis ins Alter kann der Sport ausgeführt werden. Die gesamte Muskulatur wird beansprucht. Trainiert werden beim Bogensport Rücken-, Arm- und Handmuskulatur, aber auch Gesäß- und Beinmuskulatur werden geschult. Zudem kommt es auf den richtigen Stand und das gleichmäßige Ziehen der Sehne an, also den richtigen Ankerpunkt.’ Du hast Interesse Bogensport näher kennenzulernen, dann schau währende unserer Trainingsstunden vorbei und lass Dich inspirieren. Oder erkundige Dich unter 0172/2416947 über das weitere Vorgehen.

Konzept

Jede(r) Interessierte hat die Möglichkeit an drei Übungsabenden kostenfrei teilzunehmen, um den Umgang mit dem Bogen zu erlernen und erste Pfeile auf die Auflage zu bringen. Die Materialien und Sportgeräte werden zu Beginn vom Verein gestellt. Nun fällt Deine erste Entscheidung: Es ist nicht Dein Sport und Du hörst auf. Oder Du entscheidest Dich dabei zu bleiben und erwirbst eine einmalige, kostenpflichtige 10er-Karte für den regelmäßigen Besuch eines Kurses mit entsprechenden Hilfen der Übungsleiter. Die Materialien und Sportgeräte des Vereins können weiterhin genutzt werden. Unter Umständen macht es Sinn, über eigenes Equipment nachzudenken. Tipps und Informationen hierzu können bei den Übungsleitern erfragt werden. Die 10er-Karte ist aufgebraucht; nun darfst Du die nächsten Entscheidungen fällen: Den Bogensport jetzt doch verlassen oder dabeibleiben. Bleibst Du, ist der nächste Schritt der Eintritt in den Verein als kostenpflichtiges Mitglied. Den Antrag auf Beitritt erhälst Du bei den Übungsleitern. Spätestens jetzt empfehlen wir Dir aus mehreren Gründen eigenes Equipment. Tipps und Informationen hierzu können bei den Übungsleitern erfragt werden. Wir finden diese Schrittfolge als für beide Seiten fair und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme bzw. Deinen Besuch im nächsten Training.